Zum Inhalt springen

Autismusambulanz

Unsere Autismusambulanz

Unsere Autismusambulanz gibt es seit 2007. Wir helfen Menschen mit Autismus in Hamm und Umgebung. Wir sind Mitglied im Bundesverband Autismus Deutschland e.V.
Wir haben mittlerweile Standorte in mehreren Städten. Wir beraten auch in den Räumlichkeiten des DRK Kreisverbands Lünen e.V.

Unsere Standorte

Standort Hamm
DRK Kreisverband Hamm e.V.
Autismusambulanz und Verwaltung
Stiftstr. 17, 59065 Hamm
Tel: 0 23 81 / 9 20 50 50
Fax: 0 23 81 / 9 20 50 51 
E-Mail: autismusambulanz@drk-hamm.de


Standort Soest
DRK Kreisverband Hamm e.V.
Autismusambulanz Soest
Höggenstr. 5a, 59494 Soest
Tel: 0 29 21 / 5 99 52 02
E-Mail: autismusambulanz@drk-hamm.de
In Kooperation mit dem DRK Kreisverband Lippstadt-Hellweg e.V.


Standort Arnsberg
DRK Kreisverband Hamm e.V.
Autismusambulanz Arnsberg
Zum Osterfeld 2, 59823 Arnsberg-Oeventrop
Tel: 0 29 37 / 9 69 03 23
E-Mail: autismusambulanz@drk-hamm.de
In Kooperation mit dem DRK Kreisverband Arnsberg e.V.

Autismus-Spektrum

Die drei Diagnosen „Frühkindlicher Autismus“, „Atypischer Autismus“ und „Asperger-Syndrom“ sind schwer zu unterscheiden. Deshalb sagt man auch „Autismus-Spektrum“. Der Begriff „Autismus-Spektrum“ zeigt, dass es verschiedene Formen gibt. Dabei geht es um die autistischen Merkmale und die intellektuellen Fähigkeiten. Es gibt 60 bis 70 Menschen mit Autismus unter 10.000 Menschen. Sie werden nach den Regeln der ICD 10 bzw. 11 diagnostiziert. Dabei wird ein spezielles Diagnose-Programm verwendet.

Unsere Klient:innen haben folgende Eigenschaften gemeinsam:

  • Besonderheiten und Probleme bei der Gestaltung von sozialen Beziehungen
  • Einschränkungen der Kommunikation im sprachlichen und nicht sprachlichen Bereich
  • Auffällige, sich wiederholende Verhaltensweisen im motorischen und/oder nicht sprachlichen Bereich

Fortbildungsbereich
Autismus – vom Verständnis zum Miteinander

Vorträge und Fortbildungen für alle, die mit Menschen aus dem Autismus-Spektrum zu tun haben.
Sie haben einen Menschen mit Autismus in Ihrem Umfeld?
Sie verstehen sein Verhalten nicht und brauchen Antworten auf Ihre Fragen?
Sie möchten Menschen mit Autismus fördern, unterstützen und begleiten?
Dann sind Sie bei uns richtig.
Wir vermitteln Ihnen Wissen, Verständnis und stärken das Miteinander.

Wir bieten Fortbildungen für Ihre Einrichtung an. Sie können auch an unseren Tagesveranstaltungen teilnehmen. Das Programm und die Bedingungen finden Sie auf dieser Website. Sie können sich über unser Kontaktformular anmelden. Wenn Sie ein individuelles Programm für Ihre Einrichtung möchten, erstellen wir Ihnen gerne ein Angebot. Inhouse-Fortbildungen können vor Ort oder online mit Zoom stattfinden. Wir passen den zeitlichen Umfang und die Inhalte an Ihre Bedürfnisse an. Wir gehen gerne auf Ihre Fragen und Wünsche ein. Wir kommen auch gerne in Ihre Einrichtung, wenn Sie das möchten.

Beispiele aus unserem Vortrags- und Fortbildungsangebot:

  • Basiswissen Autismus-Spektrum
  • Das Asperger-Syndrom
  • Alltagsgestaltung – Strukturierung und Visualisierung, Gestaltung von Räumlichkeiten
  • Umgang mit herausfordernden Verhaltensweisen
  • Der Weg zur Diagnostik und Anbindung an die Autismusambulanz
  • Kennenlernen von bzw. Einblicke in autismusspezifische Förderkonzepte
  • Möglichkeiten zur Kommunikation und sozialen Interaktion

Wir bieten regelmäßig eine kurze Schulung für das gesamte Kita-Team an. Die Veranstaltung dauert 2,5 bis 3 Stunden. Es gibt einen Teil mit Basiswissen zum Thema Autismus und einen Teil mit einer Fachberatung. Sie können uns gerne vorab Fragen schicken, damit wir die Veranstaltung besser planen können.

Bei Fragen oder Wünschen nach einem Angebot, rufen Sie uns an.

Telefon: 0 23 81 / 9 20 50 50
E-Mail: fortbildung-autismus@drk-hamm.de

Ihre Ansprechpartnerinnen:
Susanne Kullak & Sarah Gleie-Weber, Referentinnen
Marita Stackmann und Michaela Kuss, Verwaltung
Jana Menzl, Fachbereichsleitung und Angebotserstellung

Um die Kontaktformulare zu nutzen, gehst du wieder auf unsere Hauptseite. Die Formulare sind nicht in einfacher Sprache.