
Über unsere Autismusambulanz
Unsere Räumlichkeiten
Unsere Autismusambulanz in Hamm ist in der Stiftstraße 17. Der hintere Eingang ist barrierefrei mit einem Aufzug erreichbar. Wir haben ein vielfältiges Angebot an Beratungs- und Förderräumen.
- Es gibt vier Förderräume, davon sind drei reizarm eingerichtet.
- Ein Beratungs- und Besprechungsraum
- Eine Werkstatt für Mal-, Bastel- und Handwerksarbeiten
- Ein Bewegungsraum mit Kletter- und Sprossenwand, Schaukelmöglichkeiten, Matten, Bausteinen, etc.
- Der Snoezelenraum hat ein Wasserbett. Damit kann man sich gut entspannen. Außerdem kann man sich damit auch besser konzentrieren.
- Trainingsküche
Außerdem können die Kinder auch nachmittags und in den Ferien auf das Außengelände der DRK-Kita Zauberburg.
Unsere Autismusambulanz
Unsere Autismusambulanz gibt es seit März 2007. Wir wollen Menschen mit Autismus in Hamm und Umgebung helfen. Wir sind Mitglied im Bundesverband Autismus Deutschland e.V.
Wir danken der Aktion Mensch und der Stiftung Wohlfahrtspflege. Dank der finanziellen Förderung konnten wir die Autismusambulanz aufbauen und ein neues Gebäude in der Stiftstraße bauen. Mittlerweile kommen unsere Patienten aus mehreren Stadtgebieten. Deshalb haben wir weitere Standorte in Soest und Arnsberg eröffnet. Wenn nötig, beraten wir auch in den Räumlichkeiten des DRK Kreisverbands Lünen e.V.
Unser Angebot
- Wir fördern und beraten Menschen mit Autismus.
- Wir beraten Eltern und andere Bezugspersonen.
- Hier finden Sie Informationen, Schulungen und Weiterbildungen zu verschiedenen Themen rund um Autismus.
- Wir arbeiten mit anderen Praxen zusammen.
Das Team
In der Autismusambulanz arbeiten Menschen aus verschiedenen Berufen. Sie tun das mit viel Freude. Zurzeit werden in der Autismusambulanz über 250 Kinder, Jugendliche und Erwachsene von 30 Fachkräften betreut. Unsere Mitarbeiter haben ein Studium und werden regelmäßig weitergebildet. Sie nehmen regelmäßig an Weiterbildungen, Fachtagungen und Supervisionen teil. Viele von ihnen haben noch weitere Qualifikationen.